Achtung
Das Gemisch ist als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP].
UFI-Code: W300-P0FG-F00G-GRTP
H226Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen.
P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P370 + P378 Bei Brand: Trockenlöschpulver oder Sand zum Löschen verwenden.
P403 + P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
P403 + P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
Der Schraubensicherungslack Standard ist das unentbehrliche Hilfsmittel zum Sichern, Signieren, Plombieren, Versiegeln, sowie zum Manipulationsnachweis.
Weiß
Gelb
Rot
Blau
Grün
Grau
Schwarz
Orange
Pink
Transparent
Schraubensicherungslack wird als Visueller-Lockerungs-Indikator verwendet, um ein Lösen/Lockern von sicherheitsrelevanten Schraubverbindungen sofort zu erkennen.
Schraubensicherungslack wird als Visuelle Prüfmarkierung verwendet, um anzuzeigen, dass eine Schraubverbindung bereits ordnungsgemäß festgezogen oder ein sonstiges Werkstück überprüft/freigegeben wurde.
Schraubensicherungslack wird als Manipulations-Indikator verwendet, um anzuzeigen, ob Schraubverbindungen oder Bauteile unberechtigt gelöst wurden.
Schraubensicherungslack wird als Zuordnungs-Markierung verwendet, um anzuzeigen, welche Stelle in der Produktionskette (z.B. Produktion, Installation, Wartung) als letztes an dem vorliegenden Werkstück gearbeitet hat.
Viskosität | 15.000 - 20.000 mPas |
VOC-Wert | 540 g/L ±20 g/L* |
Verarbeitungstemperatur | +5 - 30° C |
Temperaturstabilität | bis 125° C |
pH-Wert | - |
Flammpunkt | 29° C |
Staubtrocken nach | ca. 5 min** |
Durchgehärtet nach | ca. 24 Stunden** |
Dichte | ca. 1,05 g/cm3 |
Wasser | |
Benzin | |
Super 95 | |
Testbenzin 135/175 | |
Spezialbenzin 100/140 | |
Ethanol | |
Isopropylalkohol (IPA) | |
n-Butanol | |
1-Methoxy-2-Propanol (Dowanol PM) | |
Butylacetat | |
Ethylacetat | |
Aceton | |
Methylethylketon (MEK) | |
Titanfett | |
WD-40 | |
NaOH-Lösung (0,5 M) | |
Hydrofluorether |
Das Gemisch ist als nicht gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP].
nicht anwendbar
nicht anwendbar
Der Schraubensicherungslack Zero der Lackfabrik Bäder GmbH & Co. KG ist das erste zu hundert Prozent auf Wasserbasis bestehende Sicherungslack-System, welches komplett ohne organische Lösungsmittel auskommt (VOC-frei).
Weiß
Gelb
Rot
Blau
Grün
Grau
Schwarz
Neon Orange
Schraubensicherungslack wird als Visueller-Lockerungs-Indikator verwendet, um ein Lösen/Lockern von sicherheitsrelevanten Schraubverbindungen sofort zu erkennen.
Schraubensicherungslack wird als Visuelle Prüfmarkierung verwendet, um anzuzeigen, dass eine Schraubverbindung bereits ordnungsgemäß festgezogen oder ein sonstiges Werkstück überprüft/freigegeben wurde.
Schraubensicherungslack wird als Manipulations-Indikator verwendet, um anzuzeigen, ob Schraubverbindungen oder Bauteile unberechtigt gelöst wurden.
Schraubensicherungslack wird als Zuordnungs-Markierung verwendet, um anzuzeigen, welche Stelle in der Produktionskette (z.B. Produktion, Installation, Wartung) als letztes an dem vorliegenden Werkstück gearbeitet hat.
Viskosität | 20.000 - 30.000 mPas |
VOC-Wert | 0 g/L |
Verarbeitungstemperatur | +5 - 30° C |
Temperaturstabilität | bis 90° C |
pH-Wert | ca. 8 - 9 |
Flammpunkt | - |
Staubtrocken nach | ca. 10 min* |
Durchgehärtet nach | ca. 4 Stunden* |
Dichte | ca. 0,98 g/cm3 |
Wasser | |
Benzin | |
Super 95 | |
Testbenzin 135/175 | |
Spezialbenzin 100/140 | |
Ethanol | |
Isopropylalkohol (IPA) | |
n-Butanol | |
1-Methoxy-2-Propanol (Dowanol PM) | |
Butylacetat | |
Ethylacetat | |
Aceton | |
Methylethylketon (MEK) | |
Titanfett | |
WD-40 | |
NaOH-Lösung (0,5 M) | |
Hydrofluorether |
Gefahr
Das Gemisch ist als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP].
UFI-Code: P600-604V-S000-53DR
H226Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H319Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen.
P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P370 + P378 Bei Brand: Trockenlöschpulver oder Sand zum Löschen verwenden.
P403 + P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
P403 + P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
Der Schraubensicherungslack Fast Dry der Lackfabrik Bäder GmbH & Co. KG ist ein extrem schnell trocknendes Sicherungslack-System, welches sich durch ein hervorragendes Antiablaufverhalten und gute Hafteigenschaften auszeichnet.
Weiß
Gelb
Rot
Blau
Grün
Grau
Schwarz
Orange
Pink
Schraubensicherungslack wird als Visueller-Lockerungs-Indikator verwendet, um ein Lösen/Lockern von sicherheitsrelevanten Schraubverbindungen sofort zu erkennen.
Schraubensicherungslack wird als Visuelle Prüfmarkierung verwendet, um anzuzeigen, dass eine Schraubverbindung bereits ordnungsgemäß festgezogen oder ein sonstiges Werkstück überprüft/freigegeben wurde.
Schraubensicherungslack wird als Manipulations-Indikator verwendet, um anzuzeigen, ob Schraubverbindungen oder Bauteile unberechtigt gelöst wurden.
Schraubensicherungslack wird als Zuordnungs-Markierung verwendet, um anzuzeigen, welche Stelle in der Produktionskette (z.B. Produktion, Installation, Wartung) als letztes an dem vorliegenden Werkstück gearbeitet hat.
Viskosität | 20.000 - 30.000 mPas |
VOC-Wert | 520 g/L ±20 g/L* |
Verarbeitungstemperatur | +5 - 30° C |
Temperaturstabilität | bis 125° C |
pH-Wert | - |
Flammpunkt | -4° C |
Staubtrocken nach | ca. 30 - 45 s** |
Durchgehärtet nach | ca. 24 Stunden** |
Dichte | ca. 1,05 g/cm3 |
Wasser | |
Benzin | |
Super 95 | |
Testbenzin 135/175 | |
Spezialbenzin 100/140 | |
Ethanol | |
Isopropylalkohol (IPA) | |
n-Butanol | |
1-Methoxy-2-Propanol (Dowanol PM) | |
Butylacetat | |
Ethylacetat | |
Aceton | |
Methylethylketon (MEK) | |
Titanfett | |
WD-40 | |
NaOH-Lösung (0,5 M) | |
Hydrofluorether |