Schraubensicherungslack
Entwickelt zur visuellen Sicherung und Markierung von Schraubverbindungen. Ermöglicht ein frühzeitiges Erkennen von Lockerung und Manipulation.
Produkte
Fünf Reihen für jeden Bedarf. Erhältlich in vielen Gebinden und RAL-Farben.

Standard Reihe
Extrem gute Haftung

Zero Reihe
Wasserbasiert, lösungsmittelfrei und lebensmittelecht

Fast Dry Reihe
Extrem schnell trocken und kein Verlaufen

Heat Reihe
Extrem hitzebeständig und wasserbasiert

Resist Reihe
Hohe chemische Beständigkeit und wasserbasiert
Innovativer Manipulationsschutz
Secure und Topsecure sind unsere Antwort auf den steigenden Bedarf nach fälschungssicheren Schraubensicherungslacken.

Secure
Enthält ein verdecktes Sicherheitsmerkmal, welches durch Leuchten mit einem IR-Strahler auf den Lack sichtbar gemacht werden kann

Topsecure
Ermöglicht eine eindeutige Identifikation durch Farbpartikel im Lack und enthält zusätzlich das verdeckte Sicherheitsmerkmal von Secure.
Anwendungsgründe
Unser Schraubensicherungslack ist vielfältig einsetzbar.
Visueller-Lockerungs-Indikator
Ist diese Schraubverbindung noch fest?
Visuelle Prüfmarkierung
Wurde diese Schraubverbindung schon festgezogen oder überprüft?
Manipulations-Indikator
Wurde diese Schraubverbindung unberechtigt gelöst?
Zuordnungs-Markierung
Wer hat zuletzt an dieser Schraubverbindung gearbeitet?
Schraubensicherung
Sollte diese Schraubverbindung (M1-M3) nicht besser gesichert werden?
Anwendung
Es ist kinderleicht. Versprochen.

Lack auftragen
Beim Auftragen sollten die Schraube und das Verbindungselement gründlich von Öl, Fett, Feuchtigkeit und Rost gesäubert sein.

Intaktes Siegel
Nachdem das Lacksystem vollständig durchgetrocknet ist fungiert der Schraubensicherungslack als Siegel.

Gebrochenes Siegel
Der Lack bricht, sobald die Schraubverbindung sich lockert.
Fünf außergewöhnliche Varianten
Vergleichen Sie unseren Schraubensicherungslack.
Standard Reihe | Zero Reihe | Fast Dry Reihe | Heat Reihe | Resist Reihe | |
Viskosität | 15.000 - 20.000 mPas | 10.000 - 30.000 mPas | 20.000 - 30.000 mPas | 15.000 - 20.000 mPas | 15.000 - 20.000 mPas |
VOC-Wert* | 540 g/L ±20 g/L | 0 g/L | 520 g/L ±20 g/L | 540 g/L ±20 g/L | 540 g/L ±20 g/L |
Verarbeitungstemperatur | -20° C - 35° C | 2° C - 35° C | -20° C - 35° C | 2° C - 35° C | -20° C - 35° C |
Temperaturstabilität | -80° C - 160° C | -80° C - 120° C | -80° C - 125° C | -80°C - 600°C | -80°C - 180°C |
pH-Wert | - | ca. 8 - 9 | - | 10 - 11 | 10 - 11 |
Flammpunkt | 29° C | - | -4° C | - | - |
Staubtrocken nach** | ca. 5 min | ca. 10 min | ca. 1 min | ca. 10 - 15 min | ca. 5 - 10 min |
Durchgehärtet nach** | ca. 24 Stunden | ca. 12 Stunden | ca. 24 Stunden | ca. 24 Stunden | ca. 12 Stunden |
Dichte | ca. 1,05 g/cm3 | ca. 0,98 g/cm3 | ca. 1,05 g/cm3 | ca. 1,00 g/cm3 | ca. 1,05 g/cm3 |
Lagerfähigkeit | 6 - 48 Monate | 6 - 24 Monate | 6 - 24 Monate | 12 Monate | 12 Monate |
Standard Reihe | Zero Reihe | Fast Dry Reihe | Heat Reihe | Resist Reihe | |
Wasser | |||||
Benzin | |||||
Super 95 | |||||
Testbenzin 135/175 | |||||
Spezialbenzin 100/140 | |||||
Ethanol | |||||
Isopropylalkohol (IPA) | |||||
n-Butanol | |||||
1-Methoxy-2-Propanol (Dowanol PM) | |||||
Butylacetat | |||||
Ethylacetat | |||||
Aceton | |||||
Methylethylketon (MEK) | |||||
Titanfett | |||||
WD-40 | |||||
NaOH-Lösung (0,5 M) | |||||
Hydrofluorether |
* Kann in Abhängigkeit der jeweiligen Farbe geringfügig abweichen. ** Antrockungs- und Durchtrocknungsgeschwindigkeit sind stark abhängig von der Schichtdicke und den Umgebungsbedingungen. Bitte für eigene Anwendung selbst testen.
- Beständig: keine oder sehr geringe Beeinträchtigung
- Bedingt beständig: schwacher bis mäßiger Angrif
- Unbeständig: starker Angriff / Lack löst sich in Medium
Passendes Zubehör

Schrauben Reinigungsspray

Schraubensicherungslack Entferner

Tubenroller

Dosierspitze mit Kappe
Schraubensicherungslack ist ein Lack welcher auf Schraub-, Steck- und Gehäuseverbindungen angebracht wird und dort in aller Regel als „visuelle Sicherheitsmarkierung“ oder als Siegel fungiert. Schraubensicherungslack ist in unterschiedlichen Farben und als Klarlack erhältlich. Die meisten Schraubensicherungslacke sind auf Lösemittelbasis, jedoch gewinnen umweltverträglichere Varianten (d.h. Schraubensicherungslacke auf Wasserbasis) in den letzten Jahren verstärkt an Bedeutung, da sie deutlich schonender für Mensch und Natur sind.
Aufgrund der vielen verschiedenen Anwendungsfelder existieren unterschiedlichste Begrifflichkeiten, welche dem Überbegriff „Schraubensicherungslack“ zugeordnet werden können. Dazu gehören: Plombierlack; Plombenlack; Schrauben Siegellack; Siegellack; Sicherheitsversiegelung; Sicherungslack; Sicherungsmarkierung; Markierungslack; Schraubenkennzeichnungslack; Kennzeichnungslack.
Wenn Sie sich weiter über das Thema Schraubensicherungslack informieren möchten, dann können wir Ihnen den Beitrag bei Wikipedia dazu empfehlen.